Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, erlebten wir Schülerinnen und Schüler der drei achten Klassen V8A, V8B und D8C einen etwas anderen Schultag. – Zum Einstieg in den Lernbereich Sexualkunde im Rahmen des Faches Mensch, Umwelt, Technik fand ein Sexualkundeprojekttag statt, den drei Referentinnen der Aids-Beratung Mittelfranken (Stadtmission Nürnberg) und des Gesundheitsamtes Roth sowie zwei Lehrerinnen der Schule gestalteten. Jeweils für zwei Unterrichtsstunden durchliefen wir jeweils eine der drei Stationen.
In der Station der AIDS-Beratung Mittelfranken erfuhren wir, wie man sich vor der Ansteckung mit der Geschlechtskrankheit AIDS schützen kann. Frau Armbrecht und Frau Anger thematisierten auch, welche Symptome die Krankheit hat und welche Behandlungsmethoden es gibt.Bei Frau Stettner vom Gesundheitsamt Roth überlegte jede und jeder von uns, wie wichtig uns verschiedene Lebensziele und Werte, z. B. in der Partnerschaft sind. Frau Stettner erläuterte uns auch, wie man beim Geschlechtsverkehr verhüten kann – wir lernten das Kondom und andere Verhütungsmethoden kennen. Kurz wurden auch die Geschlechtsorgane anhand von Modellen erläutert.In einer weiteren Station, die Frau Kres und Frau Birkel leiteten, merkten wir beim anfänglichen Vier-Ecken-Spiel, dass man beim Thema Sexualität die Einstellungen des anderen akzeptieren muss und dass wir unterschiedlich offen mit dem Thema umgehen. Wir beschäftigten uns dann in vier Lernstationen mit weiteren Geschlechtskrankheiten. Für uns Schüler war es ein sehr interessanter, abwechslungsreicher Tag, an dem wir viel gelernt haben.
Text und Bild: Klasse D8C und M. Birkel