Tag 1: 17.07.2022
Um 09:10 Uhr sind wir am Edeka Krawczyk Parkplatz Richtung Kammerstein gestartet. Nach einer insgesamt zehnstündigen Fahrt mit dem Reisebus sind wir in Stavoren/Niederlande angekommen. Nach dem ersten Schock wegen der engen Kabinen kuschelten wir uns dann doch in die gemütlichen Kojen.
Tag 2: 18.07.2022
Am nächsten Morgen starteten wir in Stavoren nach dem gemeinsamen Frühstück um 10 Uhr. Nachdem wir die Segel gehisst hatten, ging es los in Richtung Makkum. Die Stimmung auf dem Boot war sehr entspannt, alle waren gut gelaunt und die Segelmanöver bei der Wende gingen uns locker von der Hand. Kurz vor dem Ende der Fahrt haben wir eine einstündige Pause eingelegt, da der Wind nachließ. In der Pause durften wir vom Boot aus ins Ijsselmeer springen, nachdem der Matrose uns etwas über die Fischarten im Ijsselmeer erzählt hatte. Weil es keinen Wind gab, mussten wir anschließend mit dem Motor nach Makkum in den Hafen einfahren. Nach der Ankunft musst der Einkauf im Supermarkt vor Ort geplant und das Essen zubereitet werden. Beim Abspülen halfen dann alle bei guter und lauter Musik zusammen.
Spagetthi Bolognese (Rares, Julian, Fabian, Phillipp)

Tag 3: 19.07.2022
Nachdem die Segel ausgepackt waren und wir klar Schiff gemacht hatten, segelten wir um 11 Uhr los. Als wir den Hafen verlassen hatten, hissten wir die Segel und fuhren bis vor die Schleuse am großen Abschlussdeich. Vor der Schleuse mussten wir 1,5 Stunden warten und während der Wartezeit durften wir vom Boot aus bei über 30°C Außentemperatur ins Wasser springen und uns abkühlen. Nach dem Schleusen fuhren wir bei Ebbe durch eine Fahrrinne im Wattenmeer und segelten an einigen Robben und Seehunden vorbei in Richtung Terschelling. Der Kapitän ließ den Motor immer ein bisschen laufen, weil der Wind alleine zu schwach war. Alle waren gut gelaunt, aber wegen der Hitze auch ziemlich müde. Als wir in Terschelling ankamen, war es ca. 18 Uhr und die Koch- und Putzdienste mussten bewältigt werden.
Pellkartoffeln mit Quark (Paul, Marc, David, Daniel, Ben, Jan)

Tag 4: 20.07.2022
Am Mittwoch gingen wir nach einem kritischen Check der Bordkasse auf Terschelling zu einem Fahrradverleih und liehen Fahrräder. Mit diesen fuhren wir einmal quer über die Insel zu dem Strand West aan Zee und wir durften in der Nordsee an einem bewachten Strand sogar baden, anschließend durften wir uns noch entspannen. Um 15 Uhr fuhren wir wieder mit den Fahrrädern bei Gegenwind zurück. Nachdem wir einige Berechnungen angestellt hatten, wieviel CO2 man mit dem Fahrrad gegenüber dem Auto einspart, durften wir uns noch frei in kleinen Gruppen im Ort Terschelling bewegen. Um 21 Uhr schauten wir uns noch das Watt bei Ebbe an und spazierten durch den Schlick. Gemüsereis mit Hühnchen (Sarah, Ben, Jonas, Katharina, Bleona)

Tag 5: 20.07.2022
Am nächsten Morgen verließen wir nach einem gesunden Frühstück den Hafen um 9 Uhr. Wir fuhren wieder auf das Wattenmeer hinaus und als die Arbeit an den Tauen und Segeln erledigt war, saßen wir trotz schlechten Wetters draußen und hörten Musik. Der Matrose brauchte uns bei Windstärke 5 oft um die Segel zur Wende umzustellen. Wir konnten ohne Motor über die Wellen gleiten, weil der Wind passte. Wir fuhren um ca. 15 Uhr in die Schleuse zurück ins Ijsselmeer. Um 18 Uhr kamen wir in Stavoren an. Dort sollten wir nach der Zubereitung des Abendessens unsere Zimmer schon abreisebereit machen. Das Kochteam zauberte gebratenen Reis mit Nordseekrabben und Cashews.

Tag 6: 21.07.2022
Wir fuhren um 9 Uhr mit dem Bus los in Richtung deutsch-niederländische Grenze. Es gab zwei Pausen, die wir einlegen mussten und wir kamen am Edekaparkplatz um 21 Uhr an.
Es war eine tolle Fahrt, bei der wir nicht nur viel über das Segeln gelernt haben, vor allem haben wir unsere Gemeinschaft in der Klasse gestärkt.
Text: Jan Ostertag V7B
Bilder: Logbuch Avanti, Skipper Fedde Zeestra