top of page

Informations-verarbeitung

Das Fach Informationsverarbeitung verbindet die bisherigen Fächer Textverarbeitung und Datenverarbeitung. Mit den neuen Inhalten werden den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen im Bereich der beruflichen Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt.

Die Schülerinnen und Schüler…

​

  • erarbeiten sich selbstständig und zielorientiert die kaufmännischen Softwareprogramme

  • setzen moderne, digitale Kommunikationsmittel sicher und rationell ein

  • nutzen moderne Kommunikationsmöglichkeiten, um sich einen Einblick in die Arbeitswelt zu verschaffen

  • verwenden routiniert die Hardware, wozu sowohl der sachkundige und verantwortungsbewusste Umgang mit den technischen Geräten, als auch die rationelle Bedienung der Tastatur gehört

  • lernen eigenverantwortlich, kreativ, effizient und dabei auch effektiv im Team zusammenzuarbeiten

  • reflektieren ihren Umgang mit Medien in Bezug auf Datenschutz, Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte und Aspekten des Datenschutzes

​

Durch die eigenständige Bewältigung konkreter Handlungssituationen erwerben die Schülerinnen und Schüler eine fundierte berufliche Handlungskompetenz, die sie befähigt, neuere Entwicklungen zu berücksichtigen und sich damit selbstständig in neue Computerprogramme einzuarbeiten. Die erworbenen Kompetenzen im Fach Informationsverarbeitung sind grundlegende Voraussetzungen, um in der Berufs- und Arbeitswelt selbstständig und verantwortlich zu handeln und zu entscheiden.

Lerninhalte

 

  • das 10-Finger-Tastschreiben

  • die Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008

  • das Formatieren von Texten

  • das Einbinden von Grafiken, WordArt, AutoFormen, Diagrammen und Textfeldern in anspruchsvolle Layouts

  • das Gestalten von Privat- und Geschäftsbriefen nach DIN 676

  • das Erstellen einer Bewerbungsmappe

  • die rationelle Anwendung des Textverarbeitungsprogramms mithilfe der Serienbrieffunktion

  • den Umgang mit E-Mails und Online-Formularen

  • Formulargestaltung

  • Tabellengestaltung

  • das Erstellen einer Tabelle in einem Tabellenkalkulationsprogramm

  • Berechnungen in Excel

  • das Sortieren und Filtern von Tabellen

  • das Gestalten von aussagekräftigen Diagrammen

  • das Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation

  • der Umgang mit dem Folienmaster

  • der Umgang mit Suchmaschinen und sozialen Netzwerken

  • Schutz und Sicherheit der persönlichen Daten im Internet

Zusatzangebote

Um unseren Schülerinnen und Schülern möglichst gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt zu ermöglichen, machen wir folgende Zusatzangebote:

​

  • Wahlunterricht ECDL-Computerführerschein
     

Modul 8  – IT Sicherheit

Wir beginnen mit dem Modul 8. Es beinhaltet die wichtigsten Begriffe und Konzepte für den sicheren Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie die Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um eine sichere Netzwerkverbindung herzustellen, sich im Internet gefahrlos zu bewegen, und um sachgerecht mit Daten und Informationen umgehen zu können. Weitere Module sind dann vorgesehen, wie z. B. Textverarbeitung, Excel, PowerPoint und Online-Grundlagen.

​

Inhalte Modul 8

Sicherheit (allgemeine und persönliche Datensicherheit)

Malware (Arten und Schutz)

Netzwerksicherheit (Verbindungen und Absicherungen)

Zugangskontrolle (Passwörter)

Sicherer Umgang mit Internetdiensten (Browsereinstellungen, sicheres Surfen)

Kommunikation (E-Mail, Soziale Netzwerke)

Sicheres Datenmanagement (Datensicherung, Daten löschen und vernichten)

​

Dauer

unbefristet

​

Uhrzeit

Dienstag, 7. + 8. Stunde (13:15 – 14:45 Uhr)

​

Kennung

Damit die SchülerInnen sich anmelden können, benötigen sie ein Passwort. Dieses kostet 3 € und wird von der DGLI in Rechnung gestellt. Diese Kennung besitzt drei Jahre Gültigkeit.

​

Zertifikat

Ein ECDL-Zertifikat erreicht man indem man in einem der angebotenen Module eine Prüfung ablegt. Der Inhalt der jeweiligen Module wird im Rahmen des Wahlunterrichts ECDL im laufenden Schuljahr vertieft. Lernhilfen hierzu werden online zur Verfügung gestellt. Bücher werden von der Schule gestellt.

​

Für den Erwerb des ECDL-Zertifikats fallen folgende Gebühren an: einmalig 33 € für die Cert-ID + 13,50 € pro Prüfungsmodul. Das Geld verbleibt nicht an der Schule, sondern wird an die „Dienstleistungsgesellschaft für Informatik in Bonn“ abgeführt. Diese Gesellschaft ist in Deutschland die verantwortliche Autorisierungsstelle für den ECDL.

Weitere Informationen über diese für die jungen Menschen wertvolle Zusatzqualifikation finden Sie auch im Internet unter www.ecdl.de.

Die Prüfung findet in den Computerräumen unserer Schule statt. Die reine Prüfungszeit beträgt 35 Minuten. Die genauen Prüfungstage werden individuell mit den Schülern abgesprochen.

​

Ein Einstieg ist auch nach Rücksprache mit der Lehrkraft im laufenden Schuljahr möglich. Derzeit sind noch Plätze frei.

 

Marina Main, FLin

ECDL-Testleiterin

bottom of page