Digital Streetcamp auf dem Pausenhof

Schwabach. Bei herrlichem Herbstwetter kam der rote Kleinbus des Stadtjugendrings am Nachmittag des 17. Oktober auf den Pausenhof der Wirtschaftschule gefahren, um die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesgruppen zu einem ganz besonderen Programm einzuladen.

Am Steuer saß die ausgebildete Medienpädagogin Joana Baumgarten, die mit ihren ehrenamtlichen Helfern für die Teilnehmenden eine gemütliche Sitzecke einrichtete um mit den Kindern über ihre Nutzung der digitalen Medien auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen. Wichtig bei diesem Angebot sei, dass diese Form des gemeinsamen Austauschs auf Freiwilligkeit basiere, so Joana Baumgarten. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre kreative Seite in einem Graffiti-Workshop entfalten, an einer mobilen Konsole neue Spiele ausprobieren oder sich bei ihrer Lieblingsmusik über ihre bevorzugten Social-Media-Kanäle austauschen. Da viele Jugendliche in dieser Altersgruppe auch mit den zahlreichen negativen Seiten dieser neuen Medienwelt Bekanntschaft machen müssen, versteht sich das Angebot des Digital Streetcamps vor allem auch als anonyme Anlaufstelle und geschützter Bereich, wenn man durch Cyber-Mobbing oder andere Probleme im Netz unter Druck gerät.

Die teilnehmenden Jugendlichen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen genossen diesen gelungenen Nachmittag ohne Druck und einige meinten am Ende, dass es sehr sinnvoll sei, den eigenen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert und ist Bestandteil des Bayerischen Aktionsplans Jugend.

Text und Bilder: SL