/*Category Archives for Schulleben*/

Ausflug der Klasse V7A ins Zukunftsmuseum
Am 23.09.2022 fuhren wir um 8:59 Uhr mit unseren Lehrerinnen Frau Prediger und Frau Körzendörfer mit der S-Bahn nach Nürnberg, um das neue Zukunftsmuseum in Nürnberg zu besuchen.
weiterlesen →
In 15 Minuten zum Ausbildungsplatz!
Bereits zum zehnten Mal fand dieses Jahr das von der IHK Nürnberg für Mittelfranken in Zusammenarbeit mit dem IHK-Gremium Schwabach organisierte Azubi-Speed-Dating statt.
Die Abschlussschülerinnen und Schüler der Städtischen Wirtschaftsschule Schwabach fanden sich im Markgrafensaal zum jeweilig von der IHK gematchten Termin ein und führten 15-minütige Gespräche mit Vertretern aus den Unternehmen. weiterlesen →

Spitzenleistungen an der Städtischen Wirtschaftsschule
Abschlussfeier mit vier Staatspreisträgerinnen
Unter dem Klang der Hymne „Stand up for the Champions“ wurden die vier Abschlussklassen der Wirtschaftsschule von zahlreichen Gästen in der festlich dekorierten Schulaula empfangen. Stellv. Schulleiter Michael Stierand verband seine Begrüßung mit einem Dank an den Verbindungslehrer Andreas Heil, der mit vielen helfenden Händen dieser Abschlussfeier einen würdigen Rahmen verlieh. weiterlesen →

Glück beim Wettbewerb „Be smart – don’t start“
Bereits am Ende des letzten Schuljahres hatte die jetzige Klasse V10A viel Grund zur Freude, denn ihre dritte, erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Be smart – don’t start“ hat sich gelohnt! Die Klasse gewann 300,- € für ihre Klassenkasse. weiterlesen →

Umfrage zur Vielfalt an der Städtischen Wirtschaftsschule
Im März 2022 fand an unserer Schule im Rahmen von „Werte machen Schule“ eine Umfrage unter allen Schülerinnen und Schülern zu Sprachen, die sie sprechen, den Herkunftsländern ihrer Eltern, ihren Geburtsländern und ihrer Religionszugehörigkeit statt. An der Umfrage nahmen 85 % der Schülerschaft teil. weiterlesen →

Logbuch – die 7. Klassen auf dem Ijsselmeer
Tag 1: 17.07.2022
Um 09:10 Uhr sind wir am Edeka Krawczyk Parkplatz Richtung Kammerstein gestartet. Nach einer insgesamt zehnstündigen Fahrt mit dem Reisebus sind wir in Stavoren/Niederlande angekommen. Nach dem ersten Schock wegen der engen Kabinen kuschelten wir uns dann doch in die gemütlichen Kojen.
Tag 2: 18.07.2022
Am nächsten Morgen starteten wir in Stavoren nach dem gemeinsamen Frühstück um 10 Uhr. Nachdem wir die Segel gehisst hatten, ging es los in Richtung Makkum. Die Stimmung auf dem Boot war sehr entspannt, alle waren gut gelaunt und die Segelmanöver bei der Wende gingen uns locker von der Hand. Kurz vor dem Ende der Fahrt haben wir eine einstündige Pause eingelegt, da der Wind nachließ. In der Pause durften wir vom Boot aus ins Ijsselmeer springen, nachdem der Matrose uns etwas über die Fischarten im Ijsselmeer erzählt hatte. Weil es keinen Wind gab, mussten wir anschließend mit dem Motor nach Makkum in den Hafen einfahren. Nach der Ankunft musst der Einkauf im Supermarkt vor Ort geplant und das Essen zubereitet werden. Beim Abspülen halfen dann alle bei guter und lauter Musik zusammen.
Spagetthi Bolognese (Rares, Julian, Fabian, Phillipp)
weiterlesen →
Gute Atmosphäre beim gemeinsamen Schulfest
Am Freitag, 15. Juli 2022 feierte die ganze Schulfamilie zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ihr traditionelles Schulfest bei herrlichem Wetter im Pausenhof des Schulzentrums der Wirtschaftsschule und der FOS. Alle Klassen hatten verschiedene Stationen mit Spielen und kulinarischen Köstlichkeiten vorbereitet. weiterlesen →

Wir übernachten in der Schule
Im Wahlfach Multimedia kam schon vor Monaten eine außergewöhnliche Idee auf: Können wir nicht einmal im Schulhaus übernachten?
Diese Idee wurde von allen begeistert aufgenommen und immer wieder an mich herangetragen. Nach einer langen Zeit der Corona-Einschränkungen konnten wir nun endlich eine Schulhausübernachtung planen und am 19. Mai war es soweit. weiterlesen →

Theaterstück „Drogen – von Gras zu Crystal“ –
Die Schüler aus den Klassen V8A, V9A, V9B und Z10D durften am Mittwoch, den 04.05.2022, in der 5. und 6. Stunde bei einem Stück des Weimarer Kulturexpresses zur Drogenprävention mit anschließendem Gespräch zum Thema Drogen in der Aula dabei sein. weiterlesen →