Abschlussfeier mit vier Staatspreisträgerinnen
Unter dem Klang der Hymne „Stand up for the Champions“ wurden die vier Abschlussklassen der Wirtschaftsschule von zahlreichen Gästen in der festlich dekorierten Schulaula empfangen. Stellv. Schulleiter Michael Stierand verband seine Begrüßung mit einem Dank an den Verbindungslehrer Andreas Heil, der mit vielen helfenden Händen dieser Abschlussfeier einen würdigen Rahmen verlieh.
Schulleiter Claus Bauer erinnerte in seiner Ansprache an die vergangenen zwei Schuljahre, die über lange Strecken unter den schwierigen Pandemiebedingungen stattfinden mussten. Diese erforderten ein hohes Maß an zusätzlichem Kompetenzerwerb, nämlich sehr selbstständig unter Zuhilfenahme digitaler Werkzeuge zu lernen. „Ein solides Fundament für euren weiteren Schul- oder Berufsweg – das nimmt euch niemand mehr.“
Einen großen Dank richtete Schulleiter Bauer an die Eltern, welche die schülereigenen iPads in den höheren Jahrgangsstufen finanzierten. Ebenso ging ein Dankeschön an Oberbürgermeister Peter Reiß, der mit dem Schul- und Sportamt für eine sehr schnelle Bereitstellung von weiteren Leih-iPads sorgte. Den Absolventen riet er: „Ihr seid die Praktiker und packt an, euch stehen vielfältige Wege und Türen offen.“ In seiner Tätigkeit als Leiter des beruflichen Schulzentrums könne er aus Erfahrung sagen, dass die ehemaligen Wirtschaftsschülerinnen und -schüler oft auch Leistungsträger an der Berufs- oder Fachoberschule seien und sich dort vorbildlich in die Schulgemeinschaft einbringen.
Oberbürgermeister Peter Reiß motivierte in seiner Rede die Schülerinnen und Schüler mit einem „Seid stolz auf euch!“ Absolventen bräuchten Mut, auch um eventuell noch einmal etwas Neues anzugehen. Jeder sei ein „gefragtes Gut“ auf dem Arbeitsmarkt. Auch den Eltern im „Rückraum“ galt sein großer Dank.
Im Anschluss überreichte er vier Schülerinnen aus der V 10A einen Staatspreis: Johanna Kerl erhielt den dotierten Preis für einen Notenschnitt von 1,11. Ebenso erhielten Janine Unterweger (1,25), Annika Büchl (1,33) und Nele Böhme (1,44) eine Auszeichnung.
Sparkassen-Filialdirektor Frank Schöttler überreichte den „Ehrenamtspreis“ an Amelie Kirsten und Marcel Vergé für ihr soziales Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr beziehungsweise der Wasserwacht.
Der Förderverein „Freunde der Wirtschaftsschule e.V.“ ehrte weitere Absolventen für ihren Einsatz sowohl im Schulsanitätsdienst (Sanis Angelina Bitz, Sebastian Böck und Laura Niedermeier)als auch in unterschiedlichen Kirchengemeinden (Janine Unterweger und Alexander Meyer, Konfi-Mitarbeiter; Nevio Buckl, FFW). Der Elternbeiratsvorsitzende Dieter Bierlein überreichte den Klassenbesten Hannah Böhm (D 10C), Noah Ehard und Marc Börschlein (beide Z 11A) anerkennend einen Gutschein.
Schülersprecher Oliver Strehle zeigte sich in seiner kurzen Ansprache optimistisch: „Ich denke, wir werden alle unseren Weg gehen.“
Pfarrerin Ulrike Zapf fragte die scheidenden Schülerinnen und Schüler in ihrem geistlichen Wort: „Wovon träumst du?“ Vielleicht von einer Weltreise, einem tollen Job oder der großen Karriere? Heute stünden sie alle an einer Schwelle. Die Tür in die Zukunft sei weit geöffnet.
Mit dem Abschlusszeugnis und einer Rose aus der Hand der Klassenleitungen zogen die Absolventen feierlich aus der Schulaula aus. Vielleicht ja auf das später stattfindende Schwabacher Bürgerfest, schlug Oberbürgermeister Reiß vor.
Die Staatspreisträgerinnen Johanna Kerl, Annika Büchl, Nele Böhme und Janine Unterweger, eingerahmt zwischen Stellv. Schulleiter Michael Stierand, OB Peter Reiß und Schulleiter Claus Bauer.