Im Rahmen der langen Nacht der Demokratie am Freitagabend auf dem Schwabacher Marktplatz präsentierte die Wirtschaftsschule gemeinsam mit Stadtbibliothek ein ganz besonderes Experiment, an dem sich viele neugierige Besucherinnen und Besucher beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse V8B luden die Menschen auf der Straße ein, mit dem SWR-Fakefinder im Internet herauszufinden, ob sie wahre Begebenheiten von gezielten Falschinformationen unterscheiden können.

Zu gewinnen gab es einen Büchergutschein im Wert von 25 €. Aus bunt gemischten Inhalten von der Corona-Pandemie über politische und zeitgeschichtliche Ereignisse bis zu verschiedenen Boulevardthemen mussten die freiwilligen Probanden insgesamt sieben Kurznachrichten begutachten und entscheiden, ob diese wahr oder falsch sind. Am Ende waren doch viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer überrascht, wie schwierig es bei einigen Aufgaben war, sich nicht täuschen zu lassen. Da die Desinformation im Netz mittlerweile ganz gezielt eingesetzt wird, um die Basis der freiheitlichen Demokratie anzugreifen, ist es gerade für Schülerinnen und Schüler wichtig, dagegen gewappnet zu sein und diese Fake News kompetent zu entlarven. Um dieses Ziel zu erreichen, kooperieren die Wirtschaftsschule und die Stadtbibliothek nicht nur im Rahmen dieses Projekts miteinander, für viele Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule ist die Bücherei inzwischen ein Ort geworden, wo sie sich treffen, um zu lesen, zu spielen und sich wohlzufühlen.

Am Ende hat diese Abendveranstaltung viele Menschen aus unterschiedlichen Generationen in einer entspannten Atmosphäre zusammengebracht und die Schülerinnen und Schüler gingen mit der Gewissheit nach Hause, dass es sich lohnt und Spaß macht, sich für die Demokratie zu engagieren.
Text und Bilder: SL