Am 23.09.2022 fuhren wir um 8:59 Uhr mit unseren Lehrerinnen Frau Prediger und Frau Körzendörfer mit der S-Bahn nach Nürnberg, um das neue Zukunftsmuseum in Nürnberg zu besuchen.
Nachdem wir dort am Hauptbahnhof angekommen waren, unternahmen wir zunächst einen ausgiebigen Rundgang durch die Innenstadt von der Lorenzkirche über den Hauptmarkt mit der Frauenkirche hinauf zur Kaiserburg. Wir genossen das Panorama und machten uns anschließend auf den Weg zu unserem eigentlichen Ziel. Im Zukunftsmuseum wurden wir freundlich begrüßt und darauf aufmerksam gemacht, dass wir unsere Taschen mit den Pausenbroten und Getränken in einem Spind lassen müssen. Zum Rundgang teilten wir uns in Dreiergruppen auf und wurden mit speziellen Armbändern ausgestattet, mit denen man an den einzelnen Stationen Informationen und Aufgaben abscannen konnte. In der ersten Etage gab es ein Minihaus, das wirklich nicht viel Platz beanspruchte. Auf 3 qm gab es ein Bett, zwei Fenster, eine Miniküche und einen Fernseher. Weiter ging es in die Roboterabteilung und von dort in einen Raum, in dem wir uns damit beschäftigten, wie Menschen in der Zukunft auf anderen Planeten leben könnten. Nach dem interessanten Einsatz von VR-Brillen, die einen Markt in Nürnberg im Jahr 2050 simulierten, schlossen wir den Museumsbesuch ab und begaben uns zurück zum Hauptbahnhof.
Der Ausflug war sehr wichtig für unsere Klassengemeinschaft und mit guter Stimmung bei herrlichem Herbstwetter durften wir einen tollen gemeinsamen Tag miteinander verbringen.
Nico Vogtmann, V7A